Beschreibung
Ras el Hanout – orientalische Gewürzmischung
Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung zur universalen Verwendung in den verschiedensten Gerichten.
Zutaten: Bockshornklee, Chili, Fenchel, Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Kümmel, Curcuma, Lemongras, Lorbeer, Muskat, Nelken, Paprika süß, Piment, Pfeffer schwarz, Senfmehl, Sternanis, Vanille, Zimt, Zucker, Asafödita
Der Begriff arabische Welt (arabisch العالم العربي, DMG al-ʿālam al-ʿarabī) bezeichnet eine Region in Nordafrika, in Vorderasien sowie auf der Arabischen Halbinsel. Staaten mit einer mehrheitlich arabischen Kultur gelten als Teil der arabischen Welt.
Der Begriff ist trotz seiner vielfachen Verwendung nicht exakt definiert (deshalb meistens Kleinschreibung bei arabische). Es lassen sich mehrere Kriterien anwenden, um die Zugehörigkeit zur arabischen Welt zu definieren: die Dominanz der arabischen Sprache (sprachliches Kriterium), der Einfluss des Islam (religiöses Kriterium) und schließlich die Mitgliedschaft in der Arabischen Liga (politisches Kriterium).
Als Arabische Küche bezeichnet man die Küchen der zur Arabischen Halbinsel gehörenden Länder, aber auch die Küchen der gesamten Region Vorderasien, die als Naher Osten und teilweise auch als Orient bezeichnet wird. Ihr Einfluss ist auch in der nordafrikanischen Küche im Maghreb erkennbar. Mit dem in Kochbüchern häufig verwendeten Begriff Orientküche meint man jedoch meist auch die Persische Küche, die Kurdische Küche und die Türkische Küche, die über je eigenständige Küchentraditionen verfügen.
Quelle: wikipedia.de