Baharat

8,00 10,00  / VE

Grundpreis / 100 gr oder ml: 20,00 25,00 

Gewürzmischung aus dem arabischen Raum

Produkt enthält: 40g

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Baharat – orientalische Gewürzmischung

Baharat Gewürzmischung für Fleisch und Gemüse. Eine Mischung die es ein wenig in sich hat. Leicht scharf, wir würden eher pikant dazu sagen.

Zutaten: Muskatnuss, Pfeffer, Koriander, Cumin, Nelken, Zimt, Kardamom, Paprika, Chili

Baharat (arabisch بهارات, DMG bahārāt ‚Gewürze‘) ist eine sehr oft verwendete Gewürzmischung im arabischen Raum. Wie Curry hat sie keine feste Zusammensetzung, sondern wird in vielen regionalen Varianten hergestellt.

Hauptbestandteile von Baharat sind Pfeffer (Körner und Schoten), Paprika, Koriander, Nelken, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskatnuss und Zimt[1][2].

Baharat wird zum Würzen von Fleisch- und Fischgerichten genutzt, aber auch beispielsweise für Kaffee Baharat, einen gewürzten Mokka.

Der Begriff arabische Welt (arabisch العالم العربي, DMG al-ʿālam al-ʿarabī) bezeichnet eine Region in Nordafrika, in Vorderasien sowie auf der Arabischen Halbinsel. Staaten mit einer mehrheitlich arabischen Kultur gelten als Teil der arabischen Welt.

Der Begriff ist trotz seiner vielfachen Verwendung nicht exakt definiert (deshalb meistens Kleinschreibung bei arabische). Es lassen sich mehrere Kriterien anwenden, um die Zugehörigkeit zur arabischen Welt zu definieren: die Dominanz der arabischen Sprache (sprachliches Kriterium), der Einfluss des Islam (religiöses Kriterium) und schließlich die Mitgliedschaft in der Arabischen Liga (politisches Kriterium).

Als Arabische Küche bezeichnet man die Küchen der zur Arabischen Halbinsel gehörenden Länder, aber auch die Küchen der gesamten Region Vorderasien, die als Naher Osten und teilweise auch als Orient bezeichnet wird. Ihr Einfluss ist auch in der nordafrikanischen Küche im Maghreb erkennbar. Mit dem in Kochbüchern häufig verwendeten Begriff Orientküche meint man jedoch meist auch die Persische Küche, die Kurdische Küche und die Türkische Küche, die über je eigenständige Küchentraditionen verfügen.

Quelle: wikipedia.de

Quelle: www.wikipedia.de

Unsere Gewürze

Gewürzmischungen bei Wikipedia

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
VE

,

1 Bewertung für Baharat

  1. Der Käpt´n

    Leicht scharfe Mischung, ich verwende sie gerne in meinem Mittagsreis…

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*