Masala

8,00 10,00  / VE

Grundpreis / 100 gr oder ml: 20,00 25,00 

Gewürzmischung für Fleisch, Huhn, Reis, Curry

Produkt enthält: 40g

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Masala – indischer Klassiker

Masala ist eine Gewürzmischung für Fleisch, Huhn, Reis, Curry

Zutaten: Curcuma, Koriander, Senfsaat, Chili Guachilio, Cumin, Bockshornklee, Asafödita, Ingwer, Pfeffer

Unsere Gewürze

Gewürzmischungen bei Wikipedia

Zu Curry:

Curry ist die Bezeichnung für Gerichte der südasiatischen, südostasiatischen und japanischen Küche auf der Basis einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Zugaben von Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Vom Wort Curry leitet sich auch der Name des Currypulvers ab, das in Großbritannien in Anlehnung an die in indischen Currygerichten verwendeten Gewürze entwickelt wurde. In der indischen Küche selbst ist das Currypulver ungebräuchlich.

Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort kaṟi (கறி) ab, das „Fleisch“ oder „Beilage zum Reis“ bedeutet.[1] Während der britischen Kolonialzeit wurde der Begriff ins Englische übernommen. Die Portugiesen, die bereits vor den Briten in Indien Fuß gefasst hatten, benutzten das Wort caril, das aus Kannada karil entlehnt ist. Bei dem portugiesischen Chronisten Gaspar Correia kommt der Begriff caril bereits 1502 vor.[2] Der englische Begriff carree ist erstmals 1682 belegt. Im 19. Jahrhundert bürgerte sich die Schreibweise curry ein.[3]Ebenfalls im 19. Jahrhundert wurde das Wort in das Deutsche übernommen.[4]

Auch wenn das Wort Curry indische Ursprünge hat, waren es die Briten, die den Begriff in seiner heutigen Bedeutung prägten. In den südasiatischen Sprachen gibt es keinen entsprechenden Oberbegriff. Vielmehr werden Gerichte meist entweder schlicht nach ihren Hauptbestandteilen benannt (z. B. Alu Gobhi, Kartoffeln mit Blumenkohl), oder aber mit Begriffen, die die genaue Zubereitungsweise bezeichnen (z. B. Korma für sämige Schmorgerichte).[5] Gleichwohl ist das Wort Curry über das Englische auch in den südasiatischen Sprachgebrauch eingegangen. So wird in Sri Lanka eine Mahlzeit, die aus Reis und einer Auswahl verschiedener Currygerichte besteht (vgl. Thali), als Rice and Curry (Reis und Curry) bezeichnet.[6] Der Begriff Curry wird auch für Gerichte der malaysischen und thailändischen Küche verwendet, im Thailändischen lautet der entsprechende Begriff kaeng (แกง). Als Karē (カレー) ging das Wort zudem ins Japanische ein.

Quelle: www.wikipedia.de

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
VE

,