Beschreibung
Panch Phoron – bengalische Gewürzmischung
Panch Phoron ist eine Gewürzmischung für Fleisch, Huhn, Reis, Curry
Zutaten: Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Senfsaat braun, Nigella
Panch Phoron (bengalisch পাঁচ ফোড়ন Pā̃c Phoṛan, Nepali Padkaune Masala, Oriya Pancha Phutana, in der Bedeutung „fünf Samen/Gewürze“) ist eine klassische feurig-kräftige, aber nicht scharfe Gewürzmischung aus Südasien, die in den Küchen Bengalens und der benachbarten Regionen Assam und Odisha verwendet wird.
Bengalen (bengalisch বাংলা/বঙ্গ : Bānglā/Bôngô) bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte. Im heutigen Sprachgebrauch wird darunter meist das bengalische Sprachgebiet verstanden, während die Grenzen der Region nicht klar definiert sind. Historisch (zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft) wurden auch angrenzende Teile von Bihar, Jharkhand und Odisha zu Bengalen gezählt.
Nach der Teilung Bengalens 1947 im Zuge der Unabhängigkeit Indiens von der britischen Kolonialherrschaft wurden im Westen Bengalens die indischen Bundesstaaten Westbengalen und Tripura gebildet, im östlichen Teil entstand 1971 der Staat Bangladesch.
Die äußerst fruchtbare, steinlose Schwemmlandregion ist Namensgeber für den südlich gelegenen Golf von Bengalen, ein Randmeer des Indischen Ozeans.
Panch (Bengali und Hindi „fünf“) geht auf Sanskrit pancha zurück und phoron auf Sanskrit sphoton („Ausbruch“, „Explosion“).[1] Die Gewürzmischung besteht aus fünf verschiedenen ungemahlenen Samen zu gleichen Teilen: Schwarzer Senf, Schwarzkümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen. Bei der Verwendung – unter anderem für Dal – brät man die Mischung vor dem Kochen in Senföl an. Der typische Geschmack resultiert vor allem aus dem Gegensatz zwischen dem süßen Fenchel und dem bitteren Bockshornklee.
Panch Phoron ist nicht mit dem chinesischen China Wok (Five Spices) zu verwechseln.
Quelle: wikipedia.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.