Schwarzer Tee (Schwarztee)

Schwarztee – Kräftiger Genuss mit Tradition

Schwarztee ist eine der bekanntesten und beliebtesten Teesorten der Welt. Er wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt. Im Unterschied zu grünem oder weißem Tee wird Schwarztee vollständig fermentiert. Das bedeutet: Die Teeblätter werden nach dem Pflücken gerollt und an der Luft oxidiert. Dadurch entsteht der kräftige Geschmack und die dunkle Farbe des Tees.

Er hat viele Gesichter: Mal ist er malzig und würzig wie ein Assam, mal eher frisch und feinherb wie ein Ceylon oder Darjeeling. Er stammt aus verschiedenen Anbaugebieten – etwa Indien, Sri Lanka, China oder Afrika. Jede Region bringt ihren eigenen Charakter hervor. Auch aromatisierte Varianten mit Vanille, Bergamotte (Earl Grey) oder Gewürzen sind sehr beliebt.

Viele Menschen trinken ihn am Morgen, weil er wach macht und gut schmeckt. Er enthält Koffein, aber wirkt sanfter als Kaffee. Schwarztee passt zu jeder Tageszeit – pur, mit Milch, Zitrone oder Zucker.

Zubereitungsempfehlung für Schwarztee

So bereitest du Schwarztee einfach und richtig zu:

  • Wassertemperatur: 95–100 °C (frisch aufgekochtes Wasser)

  • Menge: 1 Teelöffel Tee pro Tasse (ca. 250 ml)

  • Ziehzeit: 2–5 Minuten

 

Lasse den Tee 2–3 Minuten ziehen für einen milden Geschmack. Für mehr Stärke und Koffein kannst du ihn bis zu 5 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Mit Milch wird Schwarztee weicher im Geschmack – besonders bei Sorten aus Assam oder Afrika.

Ergebnisse 1 – 12 von 38 werden angezeigt

Ergebnisse 1 – 12 von 38 werden angezeigt