Beschreibung
Assam Super Strong BIO ist eine optimale Mischung für den Tagesstart!
Assam Super Strong BIO – Dieser CTC Assam Tee ist eine sorgfältig von unseren Tea Tastern zusammengestellte Komposition aus verschiedenen Tees der Sommerernte. Ideal für die Zubereitung mit Milch oder Sahne.
Anbaugebiet: Assam
Ernte: Second Flush
Blattgrad: Broken
Blatt: Kleines Broken-Blatt, mittlerer Gehalt an Tips
Tasse: Kräftig, malzig
Ziehzeit: 2-4 Minuten
Aufgusstemperatur: 100°C
Crush, Tear, Curl (engl. für „zerbrechen, zerreißen, rollen“), kurz: CTC, ist ein Verfahren bei der Herstellung von Tee, insbesondere Schwarztee. Dieses Verfahren wurde für die bessere industrielle Verarbeitung der Teepflanze entwickelt; dabei werden die Blätter nach dem Welken mit einer Dornenwalze aufgebrochen, bevor der Tee oxidiert wird (fälschlich als “Fermentierung” bezeichnet). Durch das vorherige Aufbrechen der Zellwände muss der Tee nicht mehr so lange in der Oxidationskammer bleiben. CTC-Tees entwickeln mehr Koffein als herkömmlich produzierte Schwarztees.
In Assam wird fast die Hälfte der Produktion des Teeanbaus in Indien erzeugt; hier befinden sich die größten zusammenhängenden Teeanbaufelder der Welt. Der kräftige, herbe Assam-Tee ist im deutschsprachigen Raum als Hauptbestandteil des Ostfriesentees bekannt.
Assam liegt im Nordosten Indiens und gehört zu den sogenannten sieben Schwesterstaaten, die nur durch einen schmalen Korridor mit dem Rest des Landes verbunden sind. Nachbarbundesstaaten sind Arunachal Pradesh im Nordosten, Nagaland und Manipur im Osten, Mizoram, Tripura und Meghalaya im Süden und Westbengalen im Westen. Im Nordwesten liegt die Staatsgrenze zu Bhutan, im Südwesten und Süden besitzt Assam zwei Grenzabschnitte zu Bangladesch. Die Fläche des Bundesstaates beträgt 78.512 Quadratkilometer. Damit nimmt er eine mittlere Stellung unter den Bundesstaaten Indiens ein und ist etwa so groß wie Tschechien.
Der Großteil Assams gehört zum Flusstal des Brahmaputra, das zwischen dem Himalaya im Norden und den Bergen von Meghalaya, North Cachar und Nagaland im Süden liegt. Der Brahmaputra entspringt in Tibet und tritt, nachdem er den Himalaya in einer tiefen Schlucht durchquert hat, in die Flussebene Assams ein. Hier erreicht er stellenweise eine Breite von zehn Kilometern. Das Brahmaputra-Tal ist etwa 1000 Kilometer lang und 80 bis 100 Kilometer breit. Im Süden Assams liegen die Bareil-Berge und jenseits davon das Barak-Tal. Das 40 bis 50 Kilometer breite Flusstal des Barak ist durch die Berge vom restlichen Assam isoliert und stellt sich geografisch als Fortsetzung der Flussebenen Ostbengalens dar.
Quelle: www.wikipedia.de