
Über uns – Das Teein: Tees und Gewürze aus Tirol seit 2009
Ein Ort für Geschmack, Qualität und ehrliche Produkte
Wer das erste Mal vom Teein hört, denkt vielleicht an ein typisches Teegeschäft. Doch das Teein ist weit mehr als nur ein Ort, an dem man Tee kaufen kann. Es ist ein Raum für Entdeckung, für bewusstes Einkaufen und für Menschen, die echten Geschmack schätzen. Seit 2009 steht das Teein für hochwertige Tees und handverlesene Gewürze aus Tirol – mit Wurzeln auf der ganzen Welt.
Was ist das Teein?
Das Teein ist ein moderner Begegnungsort für Genuss und Qualität. Gegründet in Schwaz, Tirol, hat es sich zu einer festen Größe für alle entwickelt, die außergewöhnliche Produkte mit Geschichte suchen. Hier geht es nicht um schnellen Konsum, sondern um ein bewusstes Genusserlebnis. Die Produkte im Teein erzählen von Herkunft, Handwerk und Herzblut.
Kund:innen erleben hier mehr als nur einen Einkauf – sie entdecken eine Welt voller Aromen, Traditionen und Inspiration. Das Teein steht für einen neuen, ehrlichen Zugang zu Tee und Gewürzen – geprägt von Transparenz, Nähe und Qualität.
Unsere Wurzeln – aus Schwaz in die Welt
Die Geschichte des Teeins begann im Jahr 2009 in der Altstadt von Schwaz. Claudia Müller und ihr Partner – liebevoll „der Käpt’n“ genannt – hatten eine klare Vision: einen Ort zu schaffen, an dem besondere Tees, feine Gewürze und ausgesuchte Spezialitäten angeboten werden, und das mit Persönlichkeit und Integrität.
Von Anfang an war klar: Es sollte nicht um Massenware gehen, sondern um Qualität, um echte Beziehungen zu Produzent:innen und um sorgfältige Auswahl. Die Idee traf einen Nerv. Schon bald wurde das Geschäft über die Grenzen von Schwaz hinaus bekannt. 2015 folgte die Eröffnung einer zweiten Filiale in Innsbruck – und heute betreibt das Teein zusätzlich einen Online-Shop, der dieselbe Beratung, Qualität und Sorgfalt bietet wie vor Ort.
Ein modernes Kolonialwarengeschäft – neu gedacht
Früher waren Kolonialwarengeschäfte Orte, an denen man exotische Produkte wie Tee, Kaffee oder Gewürze kaufen konnte – oft anonym und ohne Herkunftsangabe. Das Teein greift diese Idee auf, interpretiert sie aber auf zeitgemäße und verantwortungsvolle Weise.
Im Zentrum stehen Fairness, Respekt und Nähe zu den Produzent:innen. Das Teein arbeitet mit kleinen Manufakturen, traditionellen Betrieben und engagierten Händler:innen zusammen – viele davon kennt das Team persönlich. Regelmäßige Besuche vor Ort schaffen Vertrauen und stellen sicher, dass die Produkte unter fairen Bedingungen entstehen.
Man weiß im Teein, wo die Tees wachsen, wer sie erntet und wie sie verarbeitet werden. Dasselbe gilt für Gewürze, Kräuter und Mischungen. Diese enge Verbindung zu den Ursprüngen sorgt für außergewöhnliche Qualität – und für ein ehrliches Produkterlebnis.
Tees und Gewürze aus Tirol – mit Wurzeln in der Welt
Was das Teein besonders macht, ist die Mischung aus lokaler Verankerung und internationaler Vielfalt. Auch wenn die Produkte aus aller Welt stammen, wird jedes einzelne mit einem Tiroler Qualitätsanspruch geprüft, veredelt oder sogar selbst hergestellt.
Einige Besonderheiten des Teeins:
Handverlesene Qualität aus verschiedenen Ländern
Persönliche Beziehungen zu Erzeuger:innen und Händler:innen
Eigenkreationen und Hausmischungen mit individuellen Rezepturen
Eigene Herstellung in der Teein-Manufaktur
Zwei stationäre Geschäfte in Schwaz und Innsbruck
Ein Online-Shop, der mehr bietet als nur Versand – nämlich Beratung und Information
Ehrliche, persönliche Empfehlungen statt Verkaufsdruck
Diese Kombination aus globaler Auswahl und regionaler Integrität ist das Herzstück des Teeins.
Unsere Philosophie: Mehr als nur Handel
Im Teein steht nicht das Produkt allein im Vordergrund – sondern der Mensch dahinter, die Geschichte, der Ursprung. Jedes Produkt hat seinen Weg, seine Tradition und seinen Wert. Deshalb ist Beratung im Teein kein Verkaufsgespräch, sondern eine Einladung zum Austausch.
Das Team nimmt sich Zeit für jedes Anliegen. Es geht darum, gemeinsam das Passende zu finden – ob ein kräftiger Schwarztee, ein beruhigender Kräuteraufguss oder eine Gewürzmischung für die nächste Lieblingsspeise. Wer das Teein betritt, soll sich willkommen fühlen. Es darf gerochen, probiert, gefragt und gelernt werden.
Dabei geht es immer auch um Inspiration. Denn guter Geschmack beginnt mit Neugier.
Nachhaltigkeit und Transparenz
Nachhaltigkeit ist für das Teein kein Trend, sondern Überzeugung. Die Auswahl der Produzent:innen erfolgt nach klaren ethischen und qualitativen Kriterien. Wo immer möglich, stammen Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau, fairen Handelsbeziehungen und ökologisch verantwortungsvollen Strukturen.
Auch bei Verpackungen, Versand und Ladenbau wird auf umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Lösungen geachtet. Qualität bedeutet für das Teein nicht nur Geschmack, sondern auch Verantwortung – für Menschen, Umwelt und Zukunft.
Willkommen im Teein – vor Ort und online
Ob du durch die Altstadt von Schwaz schlenderst, in Innsbruck unterwegs bist oder lieber bequem von zu Hause aus einkaufst: Das Teein ist da – als Ort, als Idee, als Einladung.
Im Online-Shop findest du dieselbe Sorgfalt und Beratung wie im Geschäft. Produktbeschreibungen erzählen nicht nur vom Inhalt, sondern auch von der Herkunft. Für Fragen steht das Team per Mail, Telefon oder Chat zur Verfügung – ehrlich, persönlich und kompetent.
Das Teein – Ein Ort für Entdecker:innen
Das Teein ist kein Ort für Schnellkauf, sondern für Menschen, die genauer hinschauen wollen. Die wissen wollen, wo ihr Tee herkommt, wer die Gewürze mischt, warum ein Produkt so schmeckt, wie es schmeckt. Es ist ein Ort für alle, die bewussten Genuss suchen – seit 2009, aus Tirol, mit Blick auf die Welt.