
Kräutertee gehört zu den beliebtesten Heißgetränken weltweit – und das ganz ohne Koffein. Ob zur Entspannung am Abend, zur Erfrischung im Sommer oder als sanfte Unterstützung bei Beschwerden: das ist ein echter Alleskönner. Doch was genau ist Kräutertee? Welche Wirkung hat er? Und wie bereitet man ihn richtig zu?
Was ist Kräutertee?
Auf jeden Fall kein „echter Tee“, da er nicht von der Teepflanze (Camellia sinensis) stammt. Stattdessen wird er aus getrockneten Pflanzenteilen wie Blättern, Blüten, Rinden, Wurzeln oder Samen hergestellt. Beliebte Zutaten sind zum Beispiel Pfefferminze, Kamille, Fenchel, Salbei oder Hibiskus. Auch exotische Bestandteile wie Ingwer oder Zitronengras finden in vielen Mischungen Platz.
Wie wirkt dieser Tee?
Je nach Kräuterauswahl entfaltet der Tee unterschiedliche Wirkungen:
- Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend
- Pfefferminze regt die Verdauung an und erfrischt
- Fenchel und Anis sind besonders magenfreundlich
- Melisse unterstützt bei innerer Unruhe
- Ingwer wärmt von innen und stärkt das Immunsystem
Ob zur Entspannung, zum Wohlfühlen oder einfach als gesunder Begleiter im Alltag – Kräutertee bietet eine natürliche Hilfe auf pflanzlicher Basis.
Zubereitung von Kräutertee
Damit sich Geschmack und Wirkung voll entfalten, ist die richtige Zubereitung entscheidend:
- 1–2 TL Kräutertee pro Tasse
- Mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen
- Mindestens 5–10 Minuten ziehen lassen
Je länger die Ziehzeit, desto intensiver der Geschmack. Auch kalt getrunken ist Kräutertee ein Genuss.
Kräuter-und Gewürzteemischungen immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Natürlich bieten wir eine große Auswahl an Kräutertees – gemischt und auch einzeln in hoher Qualität für Sie hier bereit gestellt