Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal

Das handgeschöpfte Meersalz von der Algarve wird in den Salinen der Ria Formosa nachhaltig gewonnen. Durch reine Sonne, Wind und Handarbeit entsteht ein naturbelassenes Salz von höchster Qualität – perfekt zum Verfeinern edler Speisen.

Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal: Handgeschöpftes Meersalz von der Algarve – Natur pur aus der Ria Formosa

Das handgeschöpfte Meersalz von der Algarve gehört zu den wertvollsten Salzarten Europas. Es stammt aus den traditionsreichen Salinen des Nationalparks Ria Formosa, einem der faszinierendsten Naturgebiete Portugals. Über eine Länge von rund 60 Kilometern erstreckt sich dieses einzigartige Lagunensystem entlang der östlichen Sandalgarve im Großraum Faro. Die Kombination aus klarem Meerwasser, Sonne, Wind und der natürlichen Verdunstung schafft ideale Bedingungen für die Gewinnung von hochwertigem Meersalz – ganz ohne industrielle Hilfsmittel. Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal ist daher ein echtes Qualitätsprodukt.

Die Region ist bekannt für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt: zahlreiche Vogelarten, seltene Pflanzen und ein sensibel abgestimmtes Ökosystem prägen den Nationalpark. Genau hier, in dieser geschützten Umgebung, liegen die Salinen von Belamandil, die seit 1997 wieder in Betrieb sind. Der Betreiber Necton hat früh erkannt, wie wichtig traditionelle Verfahren und nachhaltige Bewirtschaftung für die Qualität des Salzes sind. Statt auf maschinelle Verarbeitung setzt man hier konsequent auf Handarbeit und auf den natürlichen Rhythmus der Gezeiten.

Von Mai bis September, wenn Sonne und Wind perfekte Bedingungen bieten, beginnt die Salzernte. Mit viel Erfahrung und Geduld schöpfen die Salzarbeiter das grobe und feine Meersalz sowie das kostbare Flor de Sal, die zarte oberste Kristallschicht, die sich nur an besonders heißen Tagen auf der Wasseroberfläche bildet. Diese handwerkliche Methode sorgt nicht nur für den unvergleichlich reinen Geschmack, sondern auch für den Erhalt der natürlichen Mineralstoffe – darunter Magnesium, Kalzium und Kalium. So wird Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal gewonnen.

Das Ergebnis ist ein Salz, das in seiner Qualität, Struktur und Natürlichkeit seinesgleichen sucht. Es ist frei von chemischen Zusätzen, ungebleicht und unraffiniert. Das handgeschöpfte Meersalz von der Algarve wird anschließend schonend an der Sonne getrocknet und behält dadurch seine charakteristische Kristallstruktur. Sein feines Aroma und die leichte Meeresnote machen es zu einem idealen Begleiter für die feine Küche. Ob zum Würzen von frischem Gemüse, Fisch und Fleisch oder als Finish über Salaten und mediterranen Gerichten – dieses naturbelassene Salz bringt den authentischen Geschmack des Atlantiks auf den Teller. Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal ist somit ein Highlight in jeder feinen Küche.

Besonders geschätzt wird das Salz auch von Spitzenköchen, die den Unterschied zwischen industriell hergestelltem Salz und echter Handarbeit deutlich schmecken. Flor de Sal gilt dabei als „Kaviar unter den Salzen“ – mild, leicht knusprig und mit einem eleganten, maritimen Charakter.

Mit dem Kauf dieses Salzes unterstützt man nicht nur traditionelle Handwerkskunst, sondern auch nachhaltige Produktionsweisen im Einklang mit der Natur. Die Salinen von Belamandil stehen für eine Verbindung aus jahrhundertealter Tradition, moderner Nachhaltigkeit und höchster Qualität.

Fazit:

Das handgeschöpfte Meersalz von der Algarve ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein Stück portugiesischer Kultur, geformt von Sonne, Wind und Meer. Ein reines Naturprodukt, das jeden Tisch veredelt und den wahren Geschmack des Südens in die Küche bringt. Handgeschöpftes Meersalz aus Portugal lässt Tradition und Exzellenz aufeinandertreffen.

Kommentar verfassen