Beschreibung
Kabuse Cha BIO
Kabuse Cha ist ein Halbschatten – Tee, der dem natürlichen Wuchs einer Teeplanze am nächsten kommt.
Er wird für ca. 14 Tage im Halbschatten aufgezogen, wodurch die Bitterstoffe stark reduziert werden. Er ist aromatisch, süß und mild. In Japan verwendet man diesen Tee unter anderem zu besonderen Anlässen, um Gästen eine besondere Ehre zu erweisen.
Region: Makizono
Saatsorten: Okumidori
Asamushi gedämpft
Bei diesem Schattentee werden die Teefelder ca. 2 Wochen vor der Ernte abgedeckt.
Der Kabuse Cha ist leicht grasig und sehr reichhaltig im Geschmack.
Pro Tasse (200 ml) ca. 5g (gehäufter Teelöffel) Gyokuro mit ca. 70° heißem Wasser übergießen und 90 Sekunden ziehen lassen. Bei weiteren Aufgüßen reichen 60 Sekunden Ziehzeit.
Die hohe Qualität dieses Tees ermöglicht mindestens 4 Aufgüße.
Mehr dazu
Gyokuro wächst im Anbaugebiet Uji in der Nähe von Kyōto, im Hauptanbaugebiet Shizuoka, in den Anbaugebieten auf Kyūshū und anderen. Mittlerweile wird er auch in China angebaut, unterscheidet sich aber geschmacklich und preislich sehr stark von der japanischen Variante.
Die Pflanzen werden mit Netzen (Kabuse) bzw. Bambus-, Schilf- oder Reisstrohmatten (Hon-Gyokuro) abgedeckt, sobald sie Ende April anfangen aufzugehen. So bilden sich weniger Gerb- und Bitterstoffe als etwa beim Sencha, und die Blätter haben einen sehr hohen Chlorophyll-Gehalt, was maßgeblich zum Geschmack des Tees beiträgt. Nur die zartesten und weichsten Blätter werden schließlich für den Gyokuro verwendet.
Quelle: www.wikipedia.de