Carpe Diem…Rooibos mit Beeren und Mandeln

15,00  / VE

Grundpreis / 100 gr oder ml: 15,00 

Eine Verführung a la Parisiene!

Produkt enthält: 100g

Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

Carpe Diem – Rooibos mit Beeren und Mandeln

Carpe Diem Rooibos – Geniess den Tag, oder doch Hakuna Matata?

Rooibos: Südafrika meets Paris. Der süsse Duft von Omas Kuchen streift durch das Haus – oder doch unser Tee? Lassen Sie sich verführen und inspirieren!

Theodor, das Pariser Teehaus ist bekannt für duftende Verführungen – je suis desole!

Zutaten: Südafrikanischer Rooibos mit Ananas, Kokosraspeln, Erdbeeren, natürliche Aromen (Beeren, Mandeln, Haselnuss und Sahne)

Zubereitung: 1 TL / Tasse | 100º | 5 min

Theodor wird seit 2002 in über 30 Ländern weltweit vertrieben und stellt damit einen globalen Botschafter der französischen Teekunst dar.

Das Geheimnis dieser excellenten Tees ist die Kombination von hochwertigen Zutaten und einer unglaublich Geschmackvollen Nase des Teemeisters Guillaume Leleu, der mit seinem „unverschämten“ Pariser Geschmack die Kreationen für Theodor zusammenstellt.

Wir führen Theodor seit einiger Zeit mit sehr großem Erfolg als einzige Tee „Handelsmarke“ da wir von der Qualität und Ausführung der Tees sehr überzeugt sind und auch selbst immer wieder davon „naschen“.

Theodor bei teein

Theodor

Was wir unter Tee verstehen

Mehr zu Rooibos

Rooibos (gesprochen „Roiboss“ in zwei Silben;[1] eingedeutscht Rotbusch, wissenschaftlicher Name Aspalathus linearis) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Sie gedeiht ursprünglich in den westlichen Bergregionen[2] der südafrikanischen Provinz Westkap.[3]

Ausleseformen von Aspalathus linearis werden zur Gewinnung von Rooibos-Tee angebaut. Dieser ist im südlichen Afrika ein beliebtes koffeinfreies[2] Getränk.

Es ist nicht geklärt, seit wann der Rotbusch von den Menschen in den Zederbergen nördlich von Kapstadt genutzt wird. Vor mehr als 300 Jahren entdeckten die Bewohner der Zederberge, dass sie aus den nadelartigen Blättern des Rooibos ein erfrischendes Getränk herstellen konnten. Geerntet wurde die Pflanze mithilfe von Äxten, danach wurden die Blätter mit Hämmern bearbeitet und zum Fermentieren aufgehäuft. Anschließend wurden sie zum Trocknen in die Sonne gelegt. 1772 berichtete der Botaniker Carl Peter Thunbergvom Rooibos als Tee und Heilpflanze der Khoisan.[6] 1904 beobachtete der russische Teehändler Benjamin Ginsberg die Einheimischen bei der Teezubereitung und verstand es, den Handel und die Vermarktung von Rooibos vor allem in Südafrika, aber auch in Europa zu etablieren.[6] Ginsberg wurde der erste Exporteur von Rooibos, seine Familie beteiligt sich seit vielen Generationen in der europäischen Tee-Industrie und an der Vermarktung des Rooibos. Im frühen 20. Jahrhundert begann der Arzt und Naturliebhaber Petter le Fras Nortier diesen aromatischen Tee und seinen medizinischen Wert zu erforschen. 1930 entwickelte er gemeinsam mit den ansässigen Farmern Methoden zur feldmäßigen Kultur des Rooibos.[7]

Im Jahr 1968 brachte Annique Theron ein Buch über die beruhigende Wirkung des Tees bei Koliken von Babys heraus.[8] 1984 sorgte der Rooibos als Anti-Aging-Produkt in Japan für Schlagzeilen. Seit 1995 gibt es auch grünen Rooibos, der vom Agricultural Research Council (Infruitec) in Südafrika gezüchtet wurde, und im Jahr 2006 kam eine weitere Innovation in Form eines Tee Espresso auf den Markt, der in Coffee-Shops und im Einzelhandel erhältlich ist.[7]

Quelle: www.wikipedia.de

Zusätzliche Informationen

Theodor

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Carpe Diem…Rooibos mit Beeren und Mandeln“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*